Die Messenger-App WhatsApp dominierte auch im vergangenen Jahr die Download-Charts der deutschen Smartphone-Nutzer eindeutig. Allerdings hat Snapchat mit zusammen mehr als 10 Millionen Downloads inzwischen den Konkurrenten Instagram in der Gunst der deutschen Nutzer überholt. Die Frage ist: Wie lange noch?
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/Snap.jpg5951190https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2017-02-07 17:53:112018-10-05 11:52:39Apps des Jahres: Facebook dominiert, aber Snapchat holt auf
Wer Snapchat-Chef Evan Spiegel näher kennt, weiß, was ihn antreibt: Mark Zuckerberg vom Thron zu stoßen. Das Duell zweier ungleicher Alphatiere, die erstaunliche Parallelen aufweisen.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/zuckerberg_spiegel.png3941000https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2016-08-22 19:15:272018-10-08 13:26:13Evan Spiegel vs Mark Zuckerberg - das Duell der ungleichen Alphatiere
Der Kontakt zu Unternehmen soll künftig so einfach sein wie die Kommunikation mit Freunden, lautet der Plan von WhatsApp-Chef Jan Koum. Nervige Anrufe im Call-Center sollen entfallen, weil die notwendigen Daten gleich mit übertragen werden. Nach den privaten Unterhaltungen will WhatsApp nun also auch die Geschäftskommunikation an sich ziehen. Mit dem Geldverdienen hat er es weiterhin nicht eilig: Wachstum steht weiterhin vor Umsatz, hat ihm sein Chef Mark Zuckerberg gesagt.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/bildschirmfoto-2016-02-27-um-18-52-53.png24123902https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2016-02-25 09:58:182018-10-02 19:20:27Interview mit Jan Koum: Wie WhatsApp den Kundenservice revolutionieren will
Facebook ist die Nummer 1 auf deutschen Smartphones: Von den sieben beliebtesten Apps stammen gleich vier von Facebook. Rang 2 geht an Google, dessen Betriebssystem auch den Markt beherrscht. Das meiste Geld verdient aber weiterhin Apple.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/apps-der-deutschen_top3.png7911999https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2015-12-28 12:00:242018-10-05 11:43:34Lieblings-Apps auf den Smartphones der Deutschen: Facebook führt klar vor Google und Apple
David Marcus quit as head of a successful internet company with 15,000 employees shortly before it went public in order to head up a team of 120 developers at Facebook. “Heading a company of that size is hard work and no fun. Now I can develop products for 500 million people. That is fun,” explained Marcus. And we believe him. Because he didn’t give up the boss’s chair at online payment service…
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/david-marcus-dld-640x425.png425640https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2015-01-23 13:51:532019-01-17 16:39:42David Marcus: “We will quickly develop the phone function in Facebook Messenger”
Scott Galloway hat die Gewinner und Verlierer des digitalen Zeitalters ausgerechnet. Instagram, Amazon und WeChat heißen die Sieger. Twitter, Foursquare und Pinterest können sich auf Dauer nicht durchsetzen, sagt der Marketing-Professor voraus.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/sukharevskyy-dmytro-nevodka-shutterstock-com-2.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-04-17 16:48:402015-12-02 15:09:37Apps der Deutschen: Zuerst kommt WhatsApp - und dann lange nichts
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dinah-boyd.jpg3801100Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-03-14 16:49:212018-10-08 13:24:44Facebook baut Dominanz in Deutschland aus
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/messenger-logos-2.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-01-14 23:38:302015-12-02 14:12:17WhatsApp und WeChat rücken an Facebook heran
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK