OpenAI Deep Research – die neue Dimension der Suche nach Informationen

Die Suche nach Informationen im Internet und die Aggregation von Wissen ist mit den „Deep Research“ Produkten von Open AI und Perplexity auf eine neue Stufe gehoben worden. Für Analysten, Marktforscher, Journalisten und alle Arten von „Knowledge-Workern“ stellen diese KI-Agenten eine enorme Erleichterung ihrer Arbeit dar, die kaum zu überschätzende Produktivitätsfortschritte bringen.

KI-PCs bringen eine historische Transformation des PC-Marktes

Der Markt für Personal Computer steht vor einer historischen Transformation: KI-PCs werden in den kommenden Jahren den Markt dominieren. Und die Künstliche Intelligenz auf eine neue Stufe heben.

,

KI treibt Plattformunternehmen auf neue Höchststände

Top-100-Plattformen steigern ihren Wert auf 22,7 Billionen Dollar. Amerikanische Unternehmen erhöhen ihren Anteil am Weltmarkt auf 86 Prozent und deklassieren den Rest der Welt.

Die Geoökonomie der KI

Nach Software, Cloud-Computing und Chips hat sich Europa auch in der KI in die Defensive manövriert. Der Vorsprung der USA und China wächst stetig. Der Wettbewerb um die beste Position im Mittelfeld wird härter.

„Angesichts der Chancen sollte man froh sein, einen Job zu haben, der von KI betroffen ist“

Generative KI könnte 60 Prozent aller Jobs in Deutschland betreffen. In der Softwareentwicklung oder im Kundenservice schlummern hohe Produktivitätsgewinne. Wer sich KI-Kenntnisse aneignet, kann ein höheres Gehalt erwarten.

Generative KI und Journalismus: Einsatzgebiete und Geschäftsmodelle

Generative KI ist ein Produktivitätstool für Journalisten und eine Chance für neue Geschäftsmodelle – wenn man es richtig macht. Mein Vortrag vom MVFP-Kongress.

Softwareentwickler nutzen ChatGPT am häufigsten, Finanzberater am seltensten

Ein gutes Jahr nach dem Start nutzen bis zu 79 Prozent der Menschen einer Berufsgruppe diese Technologie schon, erzielen dabei eine Zeitersparnis bis zu 43 Prozent, setzen sie trotz der Vorteile aber trotzdem nicht ein.

,

Antworten statt Links: Wie generative KI das Google-Modell angreift

Das lukrativste Geschäftsmodell im Internet, die Google-Suche, steht vor gravierenden Änderungen. Denn professionelle Nutzer suchen Antworten, keine Links.

Rechts-KI „Noxtua“ nimmt Anwälten die Routinearbeit ab

Die Wirtschaftskanzlei CMS und das KI-Start-up Xayn haben das Sprachmodell „Noxtua“ entwickelt, das Rechtstexte analysieren, prüfen und zusammenfassen soll. Die KI erfülle alle Anforderungen des anwaltlichen Berufsgeheimnisses und des Datenschutzes in Europa.

Neuer Kurs „Digitale Transformation, KI & Plattformen“

Mein neuer Kurs liefert das „Big Picture“ der digitalen Ökonomie. Schwerpunkte liegen auf der Künstlichen Intelligenz, Geschäftsmodellen wie den Plattformen und dem digitalen Management.