https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/djmq32022.jpg8371488Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-11-19 22:11:112022-11-19 22:11:11Nachfrage nach Digitalexperten bricht ein
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/substitutionspotenzialautonomeautos.png8441500Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-11-19 22:06:412022-11-19 22:06:4172% der Autofahrer können sich vorstellen, wegen autonomer Fahrzeuge auf eigenes Auto zu verzichten
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/metaverse-meta-mark-zuckerberg-buffed2.jpeg562999Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-11-19 22:03:402022-11-19 22:03:40Experten erwarten Durchbruch für das Metaverse in 3 Jahren – oder in 15
Google hat bisher stets profitiert, wenn die Unternehmen an Werbung gespart haben. Doch nun verlagern sich die Budgets in Krisenzeiten zu Retail Media.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/searchretailmedia.png8441500Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-11-19 22:00:062022-11-19 22:00:06Online-Werbebudgets wandern von Search zu Retail Media
Viele Digitalprojekte scheitern – oder werden gar nicht erst gestartet – weil die digitalen Köpfe fehlen. Dieser Mangel ist inzwischen die wichtigste Hürde für die Digitalisierung.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/digitalehurden.png510908Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-10-08 19:56:422022-10-11 07:53:28Mangel an Digitalkräften verschärft sich
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/gmvtop10.png8441500Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-10-08 19:44:002022-10-08 19:44:00Online-Handel: Top-Plattformen setzen sich ab
Deutschlands digitale Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert sich weiter. Vor allem bei zentralen Themen wie den digitalen/technologischen Fertigkeiten der Menschen (Rang 52), der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien (Rang 40) und der Breitbandtechnologie (Rang 52) sind wir aktuell nicht wettbewerbsfähig.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/imd-2022.gif480853Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-10-08 19:23:252022-10-08 19:29:12Digitale Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland fällt auf Rang 19 zurück
Der Erfolg der digitalen Transformation hängt von den Menschen ab, die sie vorantreiben. In Deutschland gehören rund 11 Prozent der Beschäftigten zu diesen „Sprintern“, die nach Innovationen und bahnbrechendem technologischem Wandel streben. 40 Prozent sind Mitläufer, die das Tempo der Sprinter mitgehen, aber nie selbst vorangehen. Die andere Hälfte hält sich zurück, wägt ab oder sucht die Risi…
China treibt die Hyperautomation voran, auch um der Automatisierung in den USA oder Europa und damit einer drohenden Reallokation der Produktionskapazitäten zuvorzukommen.
Nachfrage nach Digitalexperten bricht ein
Die Unternehmen fahren ihre Nachfrage nach Digitalexperten zurück. Nur Fachleute für Robotik werden stärker gesucht.
72% der Autofahrer können sich vorstellen, wegen autonomer Fahrzeuge auf eigenes Auto zu verzichten
Viele Autofahrer können sich vorstellen, auf ihr Auto zu verzichten, wenn es autonome Alternativen gibt.
Experten erwarten Durchbruch für das Metaverse in 3 Jahren – oder in 15
Softwareexperten erwarten den Durchbruch für das Metaverse deutlich schneller als Hardware-Fachleute.
Online-Werbebudgets wandern von Search zu Retail Media
Google hat bisher stets profitiert, wenn die Unternehmen an Werbung gespart haben. Doch nun verlagern sich die Budgets in Krisenzeiten zu Retail Media.
10 Fähigkeiten, die digitale Transformationen erfolgreich machen
Was digitale Vorreiter von den Nachzüglern in der digitalen Transformation unterscheidet, haben MIT-Forscher herausgearbeitet.
Mangel an Digitalkräften verschärft sich
Viele Digitalprojekte scheitern – oder werden gar nicht erst gestartet – weil die digitalen Köpfe fehlen. Dieser Mangel ist inzwischen die wichtigste Hürde für die Digitalisierung.
Online-Handel: Top-Plattformen setzen sich ab
Der Online-Handel zeigt die typische Entwicklung digitaler Märkte: Die Top 4 oder 5 Unternehmen setzen sich von der Konkurrenz ab.
Digitale Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland fällt auf Rang 19 zurück
Deutschlands digitale Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert sich weiter. Vor allem bei zentralen Themen wie den digitalen/technologischen Fertigkeiten der Menschen (Rang 52), der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien (Rang 40) und der Breitbandtechnologie (Rang 52) sind wir aktuell nicht wettbewerbsfähig.
11 Prozent treiben die digitale Transformation voran
Der Erfolg der digitalen Transformation hängt von den Menschen ab, die sie vorantreiben. In Deutschland gehören rund 11 Prozent der Beschäftigten zu diesen „Sprintern“, die nach Innovationen und bahnbrechendem technologischem Wandel streben. 40 Prozent sind Mitläufer, die das Tempo der Sprinter mitgehen, aber nie selbst vorangehen. Die andere Hälfte hält sich zurück, wägt ab oder sucht die Risi…
China treibt Automatisierung auf Rekordniveau
China treibt die Hyperautomation voran, auch um der Automatisierung in den USA oder Europa und damit einer drohenden Reallokation der Produktionskapazitäten zuvorzukommen.