Warum das innovativste Unternehmen der Welt auch das wertvollste ist

Innovation ist die wichtigste Triebfeder für dauerhaften Erfolg im digitalen Zeitalter. Das innovativste Unternehmen der Welt ist daher auch das wertvollste: Apple. Warum die Innovation als Erfolgsfaktor alle anderen Komponenten überlagert und warum das deutsche Innovationssystem unter „Long Covid“ leidet

KI steht nun an der Spitze der Tech-Investitionen

Generative KI wie ChatGPT steht nun an der Sitze der Tech-Investitionen in großen Unternehmen. Für die Entscheider ist nach einem halben Jahr klar: Diese Technologie wird großen Einfluss auf ihr Unternehmen haben.

Amazon zieht deutscher Konkurrenz weiter davon

Gegen den Trend sind die Handelsplattformen in Deutschland im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Vor allem der Amazon-Marketplace hat sich gut geschlagen, auch weil die Preise dort stabil geblieben sind. Der Anteil von Amazon am deutschen Online-Handel beträgt nun schon 56 Prozent.

Deutschen Unternehmen fehlt der digitale Ehrgeiz

Weltweit nimmt die Digitalisierung nach der „Pause“ im vergangenen Jahr wieder Fahrt auf. Allerdings sind die deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich mit sehr geringen Ambitionen unterwegs, zeigt der neue Business Transformation Report 2023: Sowohl beim Kundenerlebnis, den Innovationen, der Agilität und der Verbesserung der operativen Resilienz…

Nachfrage nach Digitalprofis für Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz und Robotics schnellt hoch

Der digitale Jobmarkt ist ein guter Seismograph für die Trends der digitalen Transformation. Für 2023 sind die Top-Themen am Arbeitsmarkt abzulesen: Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Robotics

Die Unternehmen, die von Generativer KI besonders profitieren

Tech-Unternehmen werden von ChatGPT & Co. stärker profitieren als klassische Produzenten oder Händler. Die Börse preist den Produktivitätsschub schon ein: Die Aktienkurse der Tech-Unternehmen entwickeln sich seit Ende November signifikant besser.

,

KI und Plattformökonomie – eine disruptive Mischung

Die Plattform-Giganten kämpfen nun um den nächsten großen Markt – die künstliche Intelligenz. Die Technik ist neu, die Plattform-Modelle als überlegenes Geschäftsmodell sind bekannt und bewährt. Eine disruptive Kombination

Ab 2035 kein Job mehr ohne KI

ChatGPT und generative KI werden als die Dampfmaschine des Informationszeitalters die Strukturen der Wirtschaft grundlegend ändern – und damit eine sehr deutlich spürbare Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt bringen.

Mehr als die Hälfte der KI-Entwickler plant LLM-Anwendungen in den kommenden 12 Monaten

Die KI-Welt steht Kopf. In den kommenden Monaten ist mit einer Flut neuer Anwendungen für ChatGPT/Generative AI zu rechnen, denn die Mehrzahl der KI-Entwickler will in den kommenden 12 Monaten mit diesen Anwendungen an den Markt.

Für digitale Top-Performance ist Innovation wichtiger als Geschwindigkeit

Schnelligkeit allein ist in der Wirtschaft nicht viel wert. Erst die Kombination aus Geschwindigkeit und Innovation führt zu digitalen Spitzenleistungen, die sich in deutlich überdurchschnittlichen Wachstumsraten und Margen zeigen, hat eine MIT-Studie mit 721 Unternehmen ergeben. Interessant dabei: Wenn es um die harten KPIs geht, scheint die Innovation das entscheidende Kriterium für Erfolg zu sein.