Deutschlands digitale Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert sich weiter. Vor allem bei zentralen Themen wie den digitalen/technologischen Fertigkeiten der Menschen (Rang 52), der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien (Rang 40) und der Breitbandtechnologie (Rang 52) sind wir aktuell nicht wettbewerbsfähig.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/imd-2022.gif480853Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-10-08 19:23:252022-10-08 19:29:12Digitale Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland fällt auf Rang 19 zurück
Der Erfolg der digitalen Transformation hängt von den Menschen ab, die sie vorantreiben. In Deutschland gehören rund 11 Prozent der Beschäftigten zu diesen „Sprintern“, die nach Innovationen und bahnbrechendem technologischem Wandel streben. 40 Prozent sind Mitläufer, die das Tempo der Sprinter mitgehen, aber nie selbst vorangehen. Die andere Hälfte hält sich zurück, wägt ab oder sucht die Risi…
China treibt die Hyperautomation voran, auch um der Automatisierung in den USA oder Europa und damit einer drohenden Reallokation der Produktionskapazitäten zuvorzukommen.
B2B-Plattformen haben in den vergangenen beiden Jahren kräftig an Bedeutung gewonnen. Pandemie, Lieferkettenprobleme und steigende Energiepreise sorgen für neue Wege im Einkauf.
Die Nutzung künstlicher Intelligenz kommt in Deutschland nicht vom Fleck. Der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, ist seit dem vergangenen Jahr nur von 8 auf 9 Prozent gestiegen. Viele Chancen zur Automatisierung und Effizienzsteigerung bleiben ungenutzt.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/ki-einsatz.png8371488Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-09-22 12:46:052022-09-22 12:46:05Künstliche Intelligenz kommt in Deutschland kaum voran
Die großen Digitalunternehmen sind auch die innovativsten Unternehmen. Zudem reden sie nicht nur über Nachhaltigkeit, sondern tun auch etwas dafür – im Gegensatz zur Masse der Unternehmen.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/innovationen.jpg8371488Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-09-22 12:39:292022-09-22 12:42:38Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Tesla sind die innovativsten Unternehmen der Welt
Werbung direkt am Point of Sale: Was Amazon mit dem Retail-Media-Geschäft höchst erfolgreich vorgemacht hat, könnte Apple mit der Werbung im App-Store wiederholen. Aus 5 Mrd. Dollar Umsatz in diesem Jahr könnten sogar 30 Mrd. Dollar in nur vier Jahren werden.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/desi2022.png8371488Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-09-08 09:38:492022-09-07 09:42:56Mit neuer Digitalstrategie in die TOP 10 in Europa
Vor allem Cloud-Computing und das Internet der Dinge können helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Allerdings haben 42 Prozent der Unternehmen in Deutschland ihre Investitionen in die ökologische Transformation seit Jahresanfang gesenkt.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/digitalenachhaltigkeit.png8441500Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-09-07 09:55:422022-09-07 10:08:52Digitalisierung spielt kritische Rolle bei Nachhaltigkeit
Das Metaverse wird ein machtvolles Marketinginstrument, vermuten die Online-Händler. Aber damit verbunden ist die Gefahr, dass die Hersteller die größten Vorteile aus dem Metaverse ziehen.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/metaverse-im-handel.png8441500Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2022-09-07 09:47:002022-09-07 09:48:55Händler setzen auf das Metaverse
Digitale Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland fällt auf Rang 19 zurück
Deutschlands digitale Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert sich weiter. Vor allem bei zentralen Themen wie den digitalen/technologischen Fertigkeiten der Menschen (Rang 52), der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien (Rang 40) und der Breitbandtechnologie (Rang 52) sind wir aktuell nicht wettbewerbsfähig.
11 Prozent treiben die digitale Transformation voran
Der Erfolg der digitalen Transformation hängt von den Menschen ab, die sie vorantreiben. In Deutschland gehören rund 11 Prozent der Beschäftigten zu diesen „Sprintern“, die nach Innovationen und bahnbrechendem technologischem Wandel streben. 40 Prozent sind Mitläufer, die das Tempo der Sprinter mitgehen, aber nie selbst vorangehen. Die andere Hälfte hält sich zurück, wägt ab oder sucht die Risi…
China treibt Automatisierung auf Rekordniveau
China treibt die Hyperautomation voran, auch um der Automatisierung in den USA oder Europa und damit einer drohenden Reallokation der Produktionskapazitäten zuvorzukommen.
B2B-Plattformen nehmen Fahrt auf
B2B-Plattformen haben in den vergangenen beiden Jahren kräftig an Bedeutung gewonnen. Pandemie, Lieferkettenprobleme und steigende Energiepreise sorgen für neue Wege im Einkauf.
Künstliche Intelligenz kommt in Deutschland kaum voran
Die Nutzung künstlicher Intelligenz kommt in Deutschland nicht vom Fleck. Der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, ist seit dem vergangenen Jahr nur von 8 auf 9 Prozent gestiegen. Viele Chancen zur Automatisierung und Effizienzsteigerung bleiben ungenutzt.
Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Tesla sind die innovativsten Unternehmen der Welt
Die großen Digitalunternehmen sind auch die innovativsten Unternehmen. Zudem reden sie nicht nur über Nachhaltigkeit, sondern tun auch etwas dafür – im Gegensatz zur Masse der Unternehmen.
Apple: 30 Mrd. Dollar Werbeumsatz in 4 Jahren?
Werbung direkt am Point of Sale: Was Amazon mit dem Retail-Media-Geschäft höchst erfolgreich vorgemacht hat, könnte Apple mit der Werbung im App-Store wiederholen. Aus 5 Mrd. Dollar Umsatz in diesem Jahr könnten sogar 30 Mrd. Dollar in nur vier Jahren werden.
Mit neuer Digitalstrategie in die TOP 10 in Europa
Die Digitalstrategie der Bundesregierung erspart uns die Phantasie-Ziele ihrer Vorgänger, bleibt aber dennoch ambitionslos.
Digitalisierung spielt kritische Rolle bei Nachhaltigkeit
Vor allem Cloud-Computing und das Internet der Dinge können helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Allerdings haben 42 Prozent der Unternehmen in Deutschland ihre Investitionen in die ökologische Transformation seit Jahresanfang gesenkt.
Händler setzen auf das Metaverse
Das Metaverse wird ein machtvolles Marketinginstrument, vermuten die Online-Händler. Aber damit verbunden ist die Gefahr, dass die Hersteller die größten Vorteile aus dem Metaverse ziehen.