
Künstliche Intelligenz
Der Einsatz der Künstlichen Intelligenz/des Machine Learnings steht in den meisten Unternehmen noch am Anfang. Etwa jedes zehnte Unternehmen in Deutschland setzt diese Technologien bisher ein. Ein weiteres Viertel plant den konkreten Einsatz oder diskutiert zumindest darüber, aber zwei Drittel sehen in KI/ML entweder kein Thema für sich oder haben sich noch nicht damit beschäftigt. Wie bei anderen digitalen Technologien, zum Beispiel dem Cloud Computing, gehen die deutschen Unternehmen eher vorsichtig an dieses Thema heran.
In den Unternehmen, die KI/ML bereits nutzen, genießen meist eine höhere Produktivität, optimierte Produktionsprozesse und eine bessere Kundenbindung die höchsten Prioritäten. Prozessinnovationen dieser Art stellen nur die erste Stufe des KI/ML-Einsatzes dar. Sie senken idealerweise die Kosten, tragen aber eher selten zum Wachstum oder zum langfristigen Anstieg der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Für diese Ziele eignen sich daten-/KI-getriebene Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen besser. Beide Stufen erfordern in der Regel eine höhere Innovationsleistung, da sie Technologie und Wünsche der Kunden gleichzeitig berücksichtigen müssen.
In meinen Vorträgen erkläre ich die Einsatzgebiete und ökonomischen Potenziale der Künstlichen Intelligenz, erläutere mögliche Wettbewerbsvorteile und die wesentlichen Kriterien für einen erfolgreichen Einsatz im Unternehmen.
Dr. Holger Schmidt als Sprecher zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)
Dr. Holger Schmidt hat als Journalist 15 Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über die Digitalisierung der Wirtschaft geschrieben, für das Handelsblatt schreibt er als Kolumnist über die digitale Ökonomie. Zudem baut er als Senior Partner der ECODYNAMICS GmbH Plattformen für Unternehmen und ist Erfinder das Plattform-Index.
Er ist gefragter Redner zu den Themen Digitalisierung, Plattform-Ökonomie, Künstliche Intelligenz und New Work.
Buch zum Thema
Künstliche Intelligenz
Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg
Künstliche Intelligenz verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft so grundlegend wie kaum eine Innovation zuvor. Dieses Buch soll dabei helfen, die neuen Technologien und Anwendungspotenziale besser zu verstehen und einzuordnen.