
Arbeitswelt der Zukunft
Roboter, selbstlernende Maschinen, künstliche Intelligenz: In der Arbeitswelt von morgen spielt Technik eine weit größere Rolle als heute. Dass Roboter die Routinejobs in der Fabrik erledigen, ist nicht neu. Jetzt können Roboter/Computer aber auch die Routinejobs in den Büros übernehmen, die bisher Controllern, Buchhaltern, Sachbearbeitern oder Analysten vorbehalten waren. Und die Maschinen werden immer besser darin.
Der Mensch muss sich aber nicht fürchten, denn er besitzt Fähigkeiten, in denen er Maschinen auf absehbare Zeit überlegen ist: Kommunikation, Phantasie, Kreativität, strategisches Denken und emotionale Intelligenz. Dennoch: Die Angst der Menschen ist groß und gegen diese Angst wird kein Unternehmer die digitale Transformation erfolgreich schaffen können. Denn engagierte Mitarbeiter und agiles Arbeiten gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Transformationsprozesse.
In meinen Vorträgen erkläre ich, welche Fähigkeiten und Tätigkeiten künftig stärker gefragt sind – und welche weniger stark. Wie Unternehmen die Arbeit organisieren sollten und die Bedeutung der Weiterbildung.
Dr. Holger Schmidt, Experte zu Digitalisierung und Arbeit 4.0
Dr. Holger Schmidt hat als Journalist 15 Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über die Digitalisierung der Wirtschaft geschrieben, für das Handelsblatt schreibt er als Kolumnist über die digitale Ökonomie. Zudem baut er als Senior Partner der ECODYNAMICS GmbH Plattformen für Unternehmen und ist Erfinder das Plattform-Index.
Er ist gefragter Redner zu den Themen Digitalisierung, Plattform-Ökonomie, Künstliche Intelligenz und New Work.
Vorträge von Dr. Holger Schmidt
Hier eine Auswahl an Vorträgen von Dr. Holger Schmidt zu den Themen Arbeitswelt, Wirtschaft und Digitalisierung. Adaptionen der Vortragsthemen auf einzelne Branchen sind möglich, stellen Sie einfach eine unverbindliche Buchungsanfrage.
Wirtschaft 4.0 – Die neuen Spielregeln der digitalen Ökonomie
Volkswirtschaftliche Effekte der Digitalisierung
Industrie 4.0
Aktuelles Buch
Künstliche Intelligenz
Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg
Künstliche Intelligenz verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft so grundlegend wie kaum eine Innovation zuvor. Dieses Buch richtet sich an Entscheider in Unternehmen, Studierende, Dozenten und alle, die sich ein Bild über die vielleicht wichtigste technologische Entwicklung in diesem Jahrhundert machen möchten.