Die wertvollsten Internet-Firmen der Welt

Apple, Google, Amazon, Facebook und Tencent sind die wertvollsten Web-Firmen der Welt. Aber schon bald könnte ein anderes Unternehmen in die Top-5 aufsteigen.

Quelle: Netzoekonom.de

2013 war das Jahr der Internet-Aktien

2013 haben alle großen Internet-Firmen deutlich an Wert gewonnen. Spitzenreiter ist Netflix mit mehr als 300 Prozent Zuwachs. Den absolut größten Sprung hat Google mit einem Plus von 132 Milliarden Dollar gemacht.

Quelle: Netzoekonom.de

Der heißeste Wettbewerb des Jahres

Es ist der erste wirklich globale Wettbewerb im Web: Messenger-Apps aus Amerika (WhatsApp, Facebook Messenger) prallen auf dem Weltmarkt auf die Konkurrenz aus Asien (WeChat, Line). Noch liegen die Amerikaner knapp vorne, aber der Vorsprung schmilzt.

Warum der wahre Internet-Minister Gabriel heißt

Verkehrsminister Dobrindt hat nun die Zuständigkeit für den Breitbandausbau. Aber die Verantwortung für den Großteil der Digitalen Agenda liegt bei Gabriel.

Wie Google die Wege seiner Nutzer in die Geschäfte verfolgt

Google kann den Aufenthaltsort der Android-Nutzer genau bestimmen. Und damit beweisen, wer nach dem Ansehen einer Werbung ein lokales Geschäft aufsucht.

Twitter lässt vor dem Börsengang zwei wichtige Fragen offen

Twitter hat das Risiko einer Absturzes nach dem Börsengang wie bei Facebook weitgehend entschärft. Doch zwei Fragen bleiben: 1. Wann macht Twitter Gewinn? Und 2. Wie robust ist die Wachstumsstory?

Twitter hat aus den Fehlern von Mark Zuckerberg gelernt: Während Facebook im vergangenen Jahr 16 Milliarden Dollar am Aktienmarkt einsammelte, will Twitter sich mit einer Milliarde Dollar begnügen….

© twitter.com

Jugendliche nutzen Smartphones dreieinhalb Stunden am Tag

18- bis 25-Jährige haben ihr Smartphone jeden Tag etwa dreieinhalb Stunden im Einsatz. Gut eine Stunde geht für die Kommunikation per WhatsApp drauf.

Quelle: Akademia der media | Mind Store Marketing

Mark Zuckerberg: Our focus is growth, not revenue

Mark Zuckerberg, CEO of Facebook, about the business model, advertising revenues, Windows Live Search, German competitor StudiVZ, Sheryl Sandberg, money for his employees and the IPO. (October 2008)

Eric Schmidt: „The next big wave in advertising is the mobile internet“

Eric Schmidt is disappointed about the revenue in Social Media, but excited about the potential of the mobile Internet, for example, the combination of GPS and maps. Cloud computing is the future model, in which even Google could enter. The complete interview (May 2008).

© Eric Schmidt @ Netzökonom