Die gedruckten Zeitungen verlieren in allen Bevölkerungsgruppen rasant an Bedeutung als Informationsmedium. Dagegen halten sich Fernsehen und Radio noch einigermaßen gut. Auch die Meinungsbildung findet immer stärker im Netz statt – was gefährlich werden kann, wie die US-Präsidentenwahl gezeigt hat.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2016-11-20 13:32:432019-11-17 15:07:57Die Meinungsbildung verschiebt sich immer schneller ins Internet
Das Internet hat die Zeitung als wichtigstes Nachrichtenmedium überholt, kommt aber an das Fernsehen noch lange nicht heran. Auch die Meinungsbildung findet in immer größeren Maße im Netz statt.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2015-12-06 18:13:072019-11-26 18:43:39Die wichtigsten Nachrichtenmedien: Internet überholt Zeitung, TV führt weiter
Das Informationsverhalten wandelt sich rasant: Zeitungen verlieren bei jungen Menschen weiter schnell an Bedeutung und auch das Fernsehen kommt unter Druck. Die großen Gewinner des Medienwandels heißen Facebook und Google.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/bildschirmfoto-2015-12-03-um-13-16-23.png17422862Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2015-11-20 08:32:182019-04-09 18:37:35Der Medienwandel eines Jahrzehnts in sechs Charts
Die folgenden Grafiken zeigen das Informationsverhalten der Deutschen zwischen 2004 und 2014. Sie basieren auf der Computer- und Technikanalyse (ACTA) des Instituts für Demoskopie Allensbach. Dafür wurden 9000 Menschen befragt, ob sie sich am Vortag in der Zeitung, im Internet, im Fernsehen oder im Radio über das aktu…
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/nachrichtenmedien2-640x480.png480640https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2015-01-30 14:15:412019-04-09 18:37:48Der Medienwandel eines Jahrzehnts in vier Charts
Die Entwicklung der traditionellen Medien zeigt: Online-Werbung reicht für journalistische Produkte auf Dauer nicht als Erlösquelle, weil der Wettbewerb durch Content Marketing, Click-Bait-Sites und Roboterjournalismus immer größer wird.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-06-18 11:20:302019-11-17 18:26:48"Big Picture des Medienwandels" - Erfahrungen aus 20 Jahren Digitalisierung
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.