Menschen vertrauen Robotern oft blind
Menschen glauben, dass Roboter nie Fehler machen – und vertrauen ihnen auch in Gefahrensituationen. „Overtrust“ heißt das Phänomen, das gefährlich werden kann.
Menschen glauben, dass Roboter nie Fehler machen – und vertrauen ihnen auch in Gefahrensituationen. „Overtrust“ heißt das Phänomen, das gefährlich werden kann.
Roboter oder intelligente Software gefährden bis zu 5 Millionen Jobs in Deutschland, sagt eine ZEW-Studie. Zu Verwerfungen am Arbeitsmarkt werde die Digitalisierung dennoch nicht führen, meinen die Forscher ganz im Sinne ihrer Auftraggeberin Andrea Nahles. Doch andere Wissenschaftler sind ganz anderer Meinung.
Der amerikanische Online-Händler Amazon wird seine Logistik-Roboter vorerst nicht in Deutschland einsetzen. „Die Roboter kommen sicher irgendwann nach Deutschland, aber im Moment gibt es keine Pläne. Das ist ein US-Thema“, sagte Jochen Dittrich, der die Amazon-Logistik in Europa verantwortet, zu FOCUS. Der Online-Händler hatte 2012 den Roboterhersteller Kiva Systems für 775 Millionen Dollar gekauft. Die […]
„Race against the Machine“: Früher haben Maschinen Muskelkraft ersetzt. Heute ersetzen lernende Maschinen und Roboter die Jobs der Wissensarbeiter.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.