In der Rangliste der regelmäßig genutzten Nachrichtenquellen in Deutschland haben Facebook und Twitter erstmals die gedruckten Zeitungen überholt. Vorn liegt noch das Fernsehen, verliert aber bei jungen Menschen immer schneller an Bedeutung.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2016-06-22 12:58:322019-11-17 18:03:12Soziale Netzwerke überholen Zeitungen als Nachrichtenquellen in Deutschland
Twitter weist nach eigenen Angaben 12 Millionen Nutzer in Deutschland auf, die jeden Monat auf der Website oder in einer der Apps Tweets schreiben oder lesen. Die Zahl liegt damit viel höher als bisher angenommen.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/0318_twitter.jpg8002000Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2016-03-21 09:12:212019-01-18 11:00:51Twitter meldet 12 Millionen Nutzer in Deutschland
Die Leser, die von Facebook kommen, bleiben nur kurz auf den Nachrichtenseiten, klicken bei ihrem Besuch nur wenige Seiten an und sie kommen auch selten wieder. Dennoch konzentrieren sich die Medien weiterhin auf diese am wenigsten wertvolle Klientel.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/folie1-12.png8441500Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2015-04-26 23:49:362019-01-15 11:45:49Newssites: Die Leser, die von Facebook kommen, haben den geringsten Wert
2013 waren Internet-Aktien die Stars an der Börse. 2014 sieht die Lage anders aus: Im Durchschnitt schaffen die 25 größten Internet-Werte nur eine Stagnation. Der Star heißt auch an der Börse Mark Zuckerberg.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/facebook_logo.jpg10042316Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-12-23 11:33:062019-01-17 16:39:35Facebook ist die Internet-Aktie des Jahres
Twitter denkt offenbar über den Kauf von Soundcloud nach. Dafür spricht: Twitter hat seinen eigenen Musikdienst eingestellt und in Fred Wilson den selben Hauptinvestor. Dagegen: Soundcloud würde Twitter kaum Umsatz bringen.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/empty-33.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-05-19 20:10:112018-09-05 16:20:03Kauft Twitter den Berliner Musikdienst Soundcloud?
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-03-14 16:49:212019-11-17 15:18:37Facebook baut Dominanz in Deutschland aus
Twitter testet ein neues Homepage-Design, das die Tweets in Boxen anordnet. Spannend wird sein, ob Twitter mit dem neuen Design von seinem Ursprung der chronologischen Informationen abrückt und versucht, die Tweets nach Relevanz zu sortieren.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/empty-8.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-02-12 10:20:442018-09-05 16:28:57Bricht Twitter mit seinen Wurzeln?
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/messenger-logos-2.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-01-14 23:38:302015-12-02 14:12:17WhatsApp und WeChat rücken an Facebook heran
Twitter hat das Risiko einer Absturzes nach dem Börsengang wie bei Facebook weitgehend entschärft. Doch zwei Fragen bleiben: 1. Wann macht Twitter Gewinn? Und 2. Wie robust ist die Wachstumsstory?
Twitter hat aus den Fehlern von Mark Zuckerberg gelernt: Während Facebook im vergangenen Jahr 16 Milliarden Dollar am Aktienmarkt einsammelte, will Twitter sich mit einer Milliarde Dollar begnügen….
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/twitter-logo.jpg3801100Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2013-10-05 21:14:082019-01-17 16:09:23Twitter lässt vor dem Börsengang zwei wichtige Fragen offen
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.