Die Digitalisierung vernichtet nicht nur Routinejobs, sondern schafft auch neue Positionen. Mit dem digitalen Job-Monitor dokumentieren wir die Dynamik des digitalen Arbeitsmarktes. Besonders hohes Wachstum weist aktuell die Nachfrage nach Spezialisten für 3D-Druck auf.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2018-01-30 10:01:462019-11-17 15:07:21Digitaler Job-Monitor: 3D-Druck entwickelt sich zum Motor
Vier von fünf Menschen in Deutschland fühlen sich bereits heute vom technischen Fortschritt abgehängt. Und 58 Prozent erwarten, dass Digitalisierung in der Summe mehr Jobs vernichtet als schafft. Das sind denkbar schlechte Voraussetzungen für eine erfolgreiche digitale Transformation. Die Lösung für das Problem liegt in den Händen der Führungskräfte.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/Digital-worker.png4301024Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2017-12-19 22:19:402019-03-26 11:11:54Der digitale Graben auf dem Arbeitsmarkt wird tiefer
Deutsche Fertigungsunternehmen sehen Digitalisierung als Megatrend an – investieren aber nur konservativ. Schwerpunkte sind 3D-Druck, Automatisierung, Robotik und Material Engineering.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2016-12-06 12:47:032019-11-17 15:04:46Digitale Transformation: Industrie der zwei Geschwindigkeiten
Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf. 40 Prozent der Industrie planen die Einführung von 3D-Druckverfahren. 11 Prozent wollen Virtual Reality einführen und auch künstliche Intelligenz gewinnt an Bedeutung.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2016-11-23 06:08:092019-11-17 15:06:543D-Druck und Virtual Reality stehen in der deutschen Wirtschaft vor dem Durchbruch
Sind Basistechnologien wie Cloud oder Mobile implementiert, wollen sich die Unternehmen künftig vor allem auf das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz konzentrieren. Bei Virtual Reality sind sie noch vorsichtig.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2016-08-01 09:00:082019-11-17 17:57:07Internet der Dinge und künstliche Intelligenz sind die wichtigsten digitalen Technologietrends
Die Tipping-Points für zentrale Digitalisierungstechnologien wie künstliche Intelligenz, 3D-Druck, Wearable Computing, autonome Autos und das Internet der Dinge werden zwischen 2020 und 2027 erwartet. Ein Blick in die Glaskugel, was in den kommenden zehn Jahren auf uns zukommt.