Das Hirn hinter dem Oculus Rift ist John Carmack, Godfather der 3D-Computergrafik. Trotz des prominenten Zuwachses ist nicht klar, ob Zuckerbergs Plan aufgeht.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-03-25 22:58:492015-04-01 16:52:59Mit Oculus wechselt eine IT-Legende zu Facebook
WhatsApp is growing at the same rate as before the Facebook deal. „Now we have 480 million active users worldwide and 31 million in Germany“, said Jan Koum.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/jan-koum-2.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-03-23 08:30:542019-01-17 16:37:57Jan Koum: „WhatsApp Calls in every Network in the World“
50 Megabit/s für alle. Bis 2018. So lautet das Breitband-Ziel der Digitalen Agenda der Bundesregierung. Das ist bequem unambitioniert für alle Beteiligten: Die Regierung wird dieses Ausbauziel wohl ausnahmsweise einmal erreichen, wenn schon bis 2014 drei Viertel der Bevölkerung mit 50 MBit/s versorgt sein sollen. Und die Telefon- oder Kabelgesellschaften sehen sich nicht gezwungen, allzu […]
Ab April wird der gesamte E-Mail-Verkehr zwischen den großen Anbietern Web.de, GMX, Telekom und Freenet komplett verschlüsselt, nur noch innerhalb Deutschlands transportiert und in deutschen Rechenzentren gespeichert. „Damit garantieren wir 100 Prozent Verschlüsselung und Speicherung in Deutschland vom Sender bis zum Empfänger. Die bekannten Angriffspunkte zur massenhaften Überwachung durch Geheimdienste sind somit abgesichert“, verspricht Jan Oetjen, der bei United Internet […]
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/empty-21.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-03-19 22:50:282018-09-05 16:22:56E-Mail made in Germany: 4 Millionen ohne Verschlüsselung
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/empty-20.jpg3801100Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-03-19 08:42:162019-01-17 16:29:04Streaming-Dienste hoffen auf Google Chromecast
Noam Bardin ist ein Witzbold: „Wie Waze Geld verdient? Wir gehören jetzt zu Google. Das ist nicht mehr wichtig“, sagt der Chef der israelischen Navigations-App, für die Google 1,1 Milliarden Dollar hingeblättert hat. Bardin kann sich jetzt ganz auf neue Märkte konzentrieren. Ganz oben auf seiner Liste: Deutschland. „Wir müssen den Markt hier knacken. Deutschland hat eine […]
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/empty-19.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-03-16 21:48:292015-12-02 14:43:36Waze will auf dem deutschen Markt Gas geben
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-03-14 16:49:212019-11-17 15:18:37Facebook baut Dominanz in Deutschland aus
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-03-12 09:01:302019-11-17 15:19:17Nachrichtenquellen: Social Media nur für Tratsch & Klatsch
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-03-09 12:29:382019-11-17 17:54:07News Sharing: Facebook wird für die Medien immer wichtiger
Mit Oculus wechselt eine IT-Legende zu Facebook
Das Hirn hinter dem Oculus Rift ist John Carmack, Godfather der 3D-Computergrafik. Trotz des prominenten Zuwachses ist nicht klar, ob Zuckerbergs Plan aufgeht.
„Nachrichten bleiben zentral für Facebook“
Facebook streut immer mehr Nachrichten in seinen Newsfeed. Allerdings könnte der Zuwachs bald abebben.
Jan Koum: „WhatsApp Calls in every Network in the World“
WhatsApp is growing at the same rate as before the Facebook deal. „Now we have 480 million active users worldwide and 31 million in Germany“, said Jan Koum.
Deutschland verliert den Breitband-Wettbewerb
50 Megabit/s für alle. Bis 2018. So lautet das Breitband-Ziel der Digitalen Agenda der Bundesregierung. Das ist bequem unambitioniert für alle Beteiligten: Die Regierung wird dieses Ausbauziel wohl ausnahmsweise einmal erreichen, wenn schon bis 2014 drei Viertel der Bevölkerung mit 50 MBit/s versorgt sein sollen. Und die Telefon- oder Kabelgesellschaften sehen sich nicht gezwungen, allzu […]
E-Mail made in Germany: 4 Millionen ohne Verschlüsselung
Ab April wird der gesamte E-Mail-Verkehr zwischen den großen Anbietern Web.de, GMX, Telekom und Freenet komplett verschlüsselt, nur noch innerhalb Deutschlands transportiert und in deutschen Rechenzentren gespeichert. „Damit garantieren wir 100 Prozent Verschlüsselung und Speicherung in Deutschland vom Sender bis zum Empfänger. Die bekannten Angriffspunkte zur massenhaften Überwachung durch Geheimdienste sind somit abgesichert“, verspricht Jan Oetjen, der bei United Internet […]
Streaming-Dienste hoffen auf Google Chromecast
Google bringt seinen TV-Stick Chromecast auf den deutschen Markt. Nun hoffen die Streaming-Dienste doch noch auf den Durchbruch.
Waze will auf dem deutschen Markt Gas geben
Noam Bardin ist ein Witzbold: „Wie Waze Geld verdient? Wir gehören jetzt zu Google. Das ist nicht mehr wichtig“, sagt der Chef der israelischen Navigations-App, für die Google 1,1 Milliarden Dollar hingeblättert hat. Bardin kann sich jetzt ganz auf neue Märkte konzentrieren. Ganz oben auf seiner Liste: Deutschland. „Wir müssen den Markt hier knacken. Deutschland hat eine […]
Facebook baut Dominanz in Deutschland aus
Facebook hat seit dem Kauf von WhatsApp keine Konkurrenz in Deutschland. Bis auf Youtube fallen alle anderen Anbieter zurück. Normal ist das nicht.
Nachrichtenquellen: Social Media nur für Tratsch & Klatsch
Ihre Nachrichten bekommen die Internet-Nutzer mehrheitlich aus den klassischen Medien. Aber der Online-Anteil liegt nur noch knapp unter 50 Prozent.
News Sharing: Facebook wird für die Medien immer wichtiger
Die Verbreitung der Nachrichten über die sozialen Netzwerke, vor allem Facebook, wächst rasant. Aber: Teilen bedeutet nicht lesen.