Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Kauft Twitter den Berliner Musikdienst Soundcloud?
Twitter denkt offenbar über den Kauf von Soundcloud nach. Dafür spricht: Twitter hat seinen eigenen Musikdienst eingestellt und in Fred Wilson den selben Hauptinvestor. Dagegen: Soundcloud würde Twitter kaum Umsatz bringen.
Die Lehren aus dem „Innovation-Report“ der New York Times
Kein Dokument beschreibt den schwierigen Übergang von der Print- in die Digitalwelt so gut wie der Innovation Report der New York Times. Er ist Pflichtlektüre für Journalisten und Verleger.
„Robin Hood der Verlage“
Das New Yorker Start-Up NewsCred will den Markt für Content-Marketing aufrollen. Das Ziel: Vermittler zwischen Verlagen und Unternehmen. In Kürze steht der Start in Deutschland auf dem Programm.
Wie Teams am besten funktionieren
Viele Firmen sind falsch organisiert. MIT-Professor Alexander Pentland zeigt, wie Unternehmen innovativ werden.
Smartphones verschieben Gewichte in der Online-Werbung
Instream-Werbung und Native Advertising funktionieren auf Smartphones besonders gut; klassische Display-Werbung hat schon jetzt Schwierigkeiten.
Mit Oculus wechselt eine IT-Legende zu Facebook
Das Hirn hinter dem Oculus Rift ist John Carmack, Godfather der 3D-Computergrafik. Trotz des prominenten Zuwachses ist nicht klar, ob Zuckerbergs Plan aufgeht.
„Nachrichten bleiben zentral für Facebook“
Facebook streut immer mehr Nachrichten in seinen Newsfeed. Allerdings könnte der Zuwachs bald abebben.
Jan Koum: „WhatsApp Calls in every Network in the World“
WhatsApp is growing at the same rate as before the Facebook deal. „Now we have 480 million active users worldwide and 31 million in Germany“, said Jan Koum.
Deutschland verliert den Breitband-Wettbewerb
50 Megabit/s für alle. Bis 2018. So lautet das Breitband-Ziel der Digitalen Agenda der Bundesregierung. Das ist bequem unambitioniert für alle Beteiligten: Die Regierung wird dieses Ausbauziel wohl ausnahmsweise einmal erreichen, wenn schon bis 2014 drei Viertel der Bevölkerung mit 50 MBit/s versorgt sein sollen. Und die Telefon- oder Kabelgesellschaften sehen sich nicht gezwungen, allzu […]
E-Mail made in Germany: 4 Millionen ohne Verschlüsselung
Ab April wird der gesamte E-Mail-Verkehr zwischen den großen Anbietern Web.de, GMX, Telekom und Freenet komplett verschlüsselt, nur noch innerhalb Deutschlands transportiert und in deutschen Rechenzentren gespeichert. „Damit garantieren wir 100 Prozent Verschlüsselung und Speicherung in Deutschland vom Sender bis zum Empfänger. Die bekannten Angriffspunkte zur massenhaften Überwachung durch Geheimdienste sind somit abgesichert“, verspricht Jan Oetjen, der bei United Internet […]