Tech-Firmen oder Energieversorger: Wer gewinnt das Smart Home?

Google/Nest, Apple oder Tado wollen gerne Hausmeister im „Smart Home“ werden. Die Energieversorger wollen aber ihre Kundenkontakte nicht verlieren. Das Rennen ist eröffnet.

SMS-Geschäft in Deutschland bricht ein

WhatsApp wirkt: Um 700 Millionen Euro ist das SMS-Geschäft in Deutschland 2013 gesunken. 2014 gehen den Mobilfunkern wohl weitere 500 Millionen Euro verloren.

Amazon zieht deutschen Online-Händlern davon

Die Strategie von Amazon, mit eigenen Logistikzentren das Einkaufen im Netz so bequem wie möglich zu machen, zahlt sich aus. Die Amerikaner enteilen der Konkurrenz in Deutschland.

Netflix startet Ende 2014 in Deutschland

Nun ist es offiziell: Der Video-Anbieter Netflix startet sein Angebot Ende 2014 in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Luxemburg.

Googles Marktanteil in Deutschland: 94 Prozent

Kaum ein anderes Volk mag Google so sehr wie die Deutschen. Und kaum ein Unternehmen hat Google hierzulande so sehr geholfen, groß zu werden, wie die Telekom. Die sich jetzt über Google beschwert.

Quelle: ComScore, Statcounter

Kauft Twitter den Berliner Musikdienst Soundcloud?

Twitter denkt offenbar über den Kauf von Soundcloud nach. Dafür spricht: Twitter hat seinen eigenen Musikdienst eingestellt und in Fred Wilson den selben Hauptinvestor. Dagegen: Soundcloud würde Twitter kaum Umsatz bringen.

Die Lehren aus dem „Innovation-Report“ der New York Times

Kein Dokument beschreibt den schwierigen Übergang von der Print- in die Digitalwelt so gut wie der Innovation Report der New York Times. Er ist Pflichtlektüre für Journalisten und Verleger.

„Robin Hood der Verlage“

Das New Yorker Start-Up NewsCred will den Markt für Content-Marketing aufrollen. Das Ziel: Vermittler zwischen Verlagen und Unternehmen. In Kürze steht der Start in Deutschland auf dem Programm.

Wie Teams am besten funktionieren

Viele Firmen sind falsch organisiert. MIT-Professor Alexander Pentland zeigt, wie Unternehmen innovativ werden.

Alex Pentland

Smartphones verschieben Gewichte in der Online-Werbung

Instream-Werbung und Native Advertising funktionieren auf Smartphones besonders gut; klassische Display-Werbung hat schon jetzt Schwierigkeiten.