https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-03-09 12:29:382019-11-17 17:54:07News Sharing: Facebook wird für die Medien immer wichtiger
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-03-01 14:23:092019-11-17 17:54:57Die Menschen würden fürs Netz viel mehr Geld zahlen
„Beacon“ kann als eine Art „Indoor GPS“ Menschen in Gebäuden präzise orten und ihnen passende Informationen geben. Der stationäre Handel sieht darin die Chance, die Kunden bald so gut wie Amazon zu kennen.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-02-27 14:24:552019-11-17 18:39:43Apple gibt Startschuss für „iBeacon“
Google hat ein Smartphone entwickelt, das die Umgebung in 3D aufnehmen kann. Die Technik ist besonders interessant für Indoor-Navigation, Architekten, Sehbehinderte und Spieleentwickler.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/google-projekt-tango.jpg3801100Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-02-23 14:10:512019-11-26 18:50:08Google Project Tango – die Welt in 3D
10 Prozent der Facebook-Nutzer aktualisieren ihren Status täglich; 68 Prozent so gut wie nie. Dafür lesen, liken und kommentieren sie die Inhalte der Freunde.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-02-12 22:56:232019-11-26 18:49:23Nur 10 Prozent der Facebook-Nutzer sorgen für die Inhalte
Twitter testet ein neues Homepage-Design, das die Tweets in Boxen anordnet. Spannend wird sein, ob Twitter mit dem neuen Design von seinem Ursprung der chronologischen Informationen abrückt und versucht, die Tweets nach Relevanz zu sortieren.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/empty-8.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-02-12 10:20:442018-09-05 16:28:57Bricht Twitter mit seinen Wurzeln?
Facebook weist zum zehnten Geburtstag eine makellose Bilanz auf. Aber die Konkurrenz wird stärker: Auf WhatsApp oder Snapchat reagiert Facebook nun mit vielen eigenen Apps, die unabhängig vom Mutterschiff agieren sollen.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-02-02 01:40:182019-11-17 18:17:01Facebook lässt die Schnellboote los
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/empty-7.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-01-31 13:50:112018-09-05 16:29:11Die Jobs, die Computer und Roboter schon bald übernehmen
News Sharing: Facebook wird für die Medien immer wichtiger
Die Verbreitung der Nachrichten über die sozialen Netzwerke, vor allem Facebook, wächst rasant. Aber: Teilen bedeutet nicht lesen.
Die Menschen würden fürs Netz viel mehr Geld zahlen
Mit 170 Milliarden Dollar bewerten die Menschen die Web-Dienste, die ihnen Google, Facebook oder Twitter zur Verfügung stellen.
Apple gibt Startschuss für „iBeacon“
„Beacon“ kann als eine Art „Indoor GPS“ Menschen in Gebäuden präzise orten und ihnen passende Informationen geben. Der stationäre Handel sieht darin die Chance, die Kunden bald so gut wie Amazon zu kennen.
Google Project Tango – die Welt in 3D
Google hat ein Smartphone entwickelt, das die Umgebung in 3D aufnehmen kann. Die Technik ist besonders interessant für Indoor-Navigation, Architekten, Sehbehinderte und Spieleentwickler.
WhatsApp soll Facebook Milliarden Nutzer holen
Zuckerbergs Wette: WhatsApp wird für Facebook die nächste 1, 2 oder 3 Milliarden Nutzer holen.
Nur 10 Prozent der Facebook-Nutzer sorgen für die Inhalte
10 Prozent der Facebook-Nutzer aktualisieren ihren Status täglich; 68 Prozent so gut wie nie. Dafür lesen, liken und kommentieren sie die Inhalte der Freunde.
Bricht Twitter mit seinen Wurzeln?
Twitter testet ein neues Homepage-Design, das die Tweets in Boxen anordnet. Spannend wird sein, ob Twitter mit dem neuen Design von seinem Ursprung der chronologischen Informationen abrückt und versucht, die Tweets nach Relevanz zu sortieren.
Wie Twitter schneller wachsen will
Keine gute Strategie: Twitter will die Kommunikation mit Freunden anregen. Genau dieser Art der Unterhaltung findet aber auf WhatsApp statt.
Facebook lässt die Schnellboote los
Facebook weist zum zehnten Geburtstag eine makellose Bilanz auf. Aber die Konkurrenz wird stärker: Auf WhatsApp oder Snapchat reagiert Facebook nun mit vielen eigenen Apps, die unabhängig vom Mutterschiff agieren sollen.
Die Jobs, die Computer und Roboter schon bald übernehmen
„Race against the Machine“: Früher haben Maschinen Muskelkraft ersetzt. Heute ersetzen lernende Maschinen und Roboter die Jobs der Wissensarbeiter.