https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/empty-5.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-01-29 22:28:462018-10-08 13:22:28Die größte Medienseite der Welt
Jan Koum will WhatsApp zu einem Versorger machen, der später einmal von 5 Milliarden Menschen genutzt wird. Die SMS wurde von der Kommunikations-App schon verdrängt. Ein nächster Schritt könnte eine Telefon-Funktion sein.
Facebook führt eine Extra-Rubrik für aktuelle Nachrichten ein – und setzt damit seinen Weg fort, seinen Nutzern immer mehr vorsortierte News zu zeigen.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-01-19 22:19:492022-06-13 11:48:43Facebook entwickelt sich zur Nachrichtenseite
Google hat sein neuestes Forschungsobjekt vorgestellt: Eine Kontaktlinse, ausgestattet mit einem Chip und einen Glukosesensor in Miniaturformat, die als Frühwarnsystem für Diabetiker den Zuckergehalt der Tränenflüssigkeit messen soll.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-01-18 09:50:132019-11-17 15:09:11Google stellt smarte Kontaktlinse vor
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/empty-3.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-01-17 10:38:182015-12-02 10:16:42WhatsApp wächst auf 30 Millionen Nutzer in Deutschland
Die US-Risikokapitalgeber konzentrieren sich auf die Branchen, in denen die etablierten Anbieter das Internet verschlafen. Im Fokus: Handel, Banken und Bildung.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/messenger-logos-2.jpg3801100https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png2014-01-14 23:38:302015-12-02 14:12:17WhatsApp und WeChat rücken an Facebook heran
Paid Media statt Earned Media: Facebook ist jetzt eine Performance-Marketing-Maschine geworden. Am Social-Media-Kleingeld ist das Netzwerk nicht mehr interessiert.
Selbstfahrende Autos können das nächste große Ding in der Autoindustrie zu werden. Das Wettrennen zwischen Autoherstellern und Tech-Firmen ist eröffnet.
https://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.png00Holger Schmidthttps://www.netzoekonom.de/wp-content/uploads/dr-holger-schmidt-netzoekonom.pngHolger Schmidt2014-01-11 22:57:542019-11-17 15:12:1054 Millionen selbstfahrende Autos bis 2035
Die größte Medienseite der Welt
Buzzfeed nutzt Gaga-Listen als Geschäftsmodell für Journalismus. Und hat damit Erfolg. Bald wohl auch in Deutschland.
Kann WhatsApp bald telefonieren?
Jan Koum will WhatsApp zu einem Versorger machen, der später einmal von 5 Milliarden Menschen genutzt wird. Die SMS wurde von der Kommunikations-App schon verdrängt. Ein nächster Schritt könnte eine Telefon-Funktion sein.
Facebook entwickelt sich zur Nachrichtenseite
Facebook führt eine Extra-Rubrik für aktuelle Nachrichten ein – und setzt damit seinen Weg fort, seinen Nutzern immer mehr vorsortierte News zu zeigen.
Google stellt smarte Kontaktlinse vor
Google hat sein neuestes Forschungsobjekt vorgestellt: Eine Kontaktlinse, ausgestattet mit einem Chip und einen Glukosesensor in Miniaturformat, die als Frühwarnsystem für Diabetiker den Zuckergehalt der Tränenflüssigkeit messen soll.
WhatsApp wächst auf 30 Millionen Nutzer in Deutschland
WhatsApp hat seine Nutzerzahl in Deutschland seit August 2013 von 20 auf 30 Millionen erhöht.
Handel, Banking, Bildung – worin die US-Geldgeber investieren
Die US-Risikokapitalgeber konzentrieren sich auf die Branchen, in denen die etablierten Anbieter das Internet verschlafen. Im Fokus: Handel, Banken und Bildung.
WhatsApp und WeChat rücken an Facebook heran
Der Dreikampf ist auch ein Wettbewerb der Systeme.
Facebook: Marketing-Dollar statt Social-Media-Pennys
Paid Media statt Earned Media: Facebook ist jetzt eine Performance-Marketing-Maschine geworden. Am Social-Media-Kleingeld ist das Netzwerk nicht mehr interessiert.
Dobrindt plant Netzallianz „Digitales Deutschland“
Verkehrsminister Dobrindt will den Rückstand der deutschen Digitalwirtschaft verringern. Deren Schwäche könnte die gesamte Wirtschaft zurückwerfen.
54 Millionen selbstfahrende Autos bis 2035
Selbstfahrende Autos können das nächste große Ding in der Autoindustrie zu werden. Das Wettrennen zwischen Autoherstellern und Tech-Firmen ist eröffnet.